Wendland Archery e.V.

Berichte

Vereinsmeisterschaft Halle 2023 am 20.11.2022

 

Schon beim Aufwärmen zeigte sich, dass es diesmal voll werden würde an der Schießlinie. 16 Aktive trafen sich am Sonntag, 20. November 2022, um die Vereinsmeisterschaft Halle 2023 zu schießen. Darunter vier neue Mitglieder, die erst in diesem Jahr zu uns gekommen sind.

Unsere Schützinnen und Schützen verteilten sich auf 6 Scheiben und 7 Bogenklassen.

In der Klasse Compound Master erreichte Thomas respektable 548 Gesamtringe, 7 Ringe unter dem Kreisrekord 2022 von Andreas Hartwig vom MTV Dannenberg, und setzte sich damit vor Michael, der 521 Ringe erzielte.

In der Klasse Compound Herren trat Lennard als Wiedereinsteiger an.

Bei den Herren Blankbogen kam Kilian mit 474 Ringen seinem Kreisrekord von 485 Ringen aus dem Jahr 2022 schon recht nahe.

Susanne P., Damen Blankbogen, kämpfte mit technischen Problemen. Am Ende standen 388 Ringe auf dem Schießzettel. Aber so manche Passe zeigte, dass durchaus mehr Ringe drin sind. Und bis zur Kreismeisterschaft ist es ja noch ein klein wenig hin…

                 

Die Einsteigerklasse, in der nicht nur unsere neuen Mitglieder schossen, war am stärksten besetzt. Sieben Schützinnen und Schützen durften in dieser Klasse auf die 60-cm-Auflage schießen.

                                               

Martin, Moritz und Hannes sind erst seit kurzem Mitglied in unserem Verein und zeigten bei dieser Vereinsmeisterschaft schon beeindruckende Leistungen.

Moritz und Hannes lieferten sich auf ihrer Scheibe ein spannendes Duell, das nach 2 x 30 Pfeilen auf 18 Meter Entfernung Hannes (440 Ringe) mit einem Ring Vorsprung vor Moritz (439 Ringe) für sich entscheiden konnte.

Aber auch Martin zeigte, dass er es drauf hat: mit 414 Ringen knackte er die 400er Marke problemlos.

     

Was für ein toller Start in diese Hallensaison!

Ergebnisliste

Ausschreibung

 

 

06.11.2022 4. Wendland Cup

Wendland Archery war mit 5 Teilnehmenden vertreten und hat 3 Medaillen gewonnen.

 

1. Platz Gold: Micheal Lippe (Compound Master)

3. Platz Bronze: Günther Gehrke (Blankbogen Master)

4. Platz: Jörg Kaczmarek (Blankbogen Master)

3. Platz Bronze: Carmen Schüler (Jagdbogen Damen)

4. Platz: Kilian Schmidt (Blankbogen Herren)

Herzlichen Glückwunsch!

Ergebnislisten - 4. Wendland-Cup 2022

 

Am 6. November 2022 war es soweit: Nach 3 Jahren Pause konnte endlich wieder der Wendland-Cup stattfinden. Dass dieses Turnier eine kleine Erfolgsgeschichte für unseren jungen Verein ist, zeigte sich schon bei den Anmeldungen. Die Bogensportlerinnen und ‑sportler kamen nicht nur aus der näheren Umgebung, sondern nahmen auch weite Wege auf sich, um an diesem Turnier teilnehmen zu können.

Am Samstagabend wurde die Halle für das Turnier vorbereitet. Die Scheiben wurden aufgestellt, die Netze aufgehängt, Hinweisschilder im gesamten Hallenbereich für die auswärtigen Teilnehmenden angebracht, das Catering im Vorraum aufgebaut.

Halle     

Am Sonntag trafen wir uns dann um 7 Uhr, gespannt auf diesen Tag und den Ablauf. Ab 8 Uhr trafen dann die Sportlerinnen und Sportler ein. Besonders gefreut hat uns, dass 74 der 79 angemeldeten Sportler gekommen sind.

Um 09:30 Uhr ging es planmäßig mit den Wertungspfeilen los. Aus unserem Verein standen Carmen, Kilian, Jörg, Günther und Michael bei diesem Turnier an der Schießlinie.

                     

20 Scheiben waren in der Halle aufgestellt und alle 80 Startplätze noch vor Meldeschluss ausgebucht. Trotzdem war es möglich, eine zusätzliche 10-Meter-Scheibe für unsere jüngsten Teilnehmenden aufzustellen. Die gesamte Hallenbreite wurde ausgenutzt. Mehr ging wirklich nicht smile!

Dass es vor, während und nach dem Schießbetrieb reibungslos ablief, dafür sorgten unsere Helfer in der Halle (Carsten, Markus,Thomas und Erwin als Kampfrichter) und beim Catering (Dirk, Sandra, Susanne B. und Uschi).

 

Das Cateringteam hatte sich gut organisiert. Der reibungslose Ablauf nicht nur zur Mittagspause trug zur guten Stimmung unter den Schützinnen und Schützen bei.

Es wurde auch nicht nur mit Pfeil und Bogen geschossen. Sandra, Susanne B. und Carsten waren zusätzlich zu ihren Aufgaben auch mit Kameras unterwegs - mit tollen Ergebnissen.

                                      

Am Ende dieses Turniers konnten alle Schützinnen und Schützen eine Urkunde als Erinnerung mit nach Hause nehmen. Die drei Bestplatzierten in den jeweiligen Wertungsklassen können sich über Medaillen freuen.

                                                                                       

Der Wendland-Cup hat nicht nur den Teilnehmenden viel Spaß gemacht, sondern auch dem Team von Wendland Archery e.V.

Ein ganz großes Dankeschön an alle, die dazu beigetragen haben (vor und hinter den Kulissen), dass dieses Turnier stattfinden konnte und reibungslos ablief!

 

(Weitere Bilder folgen demnächst in einer Galerie)

 

 

 

20.10.2022  Neue Scheiben für das Hallentraining

Durch eine Spende konnten wir neue Scheiben für das Hallentraining anschaffen. Die Spende hat Kay eingeworben.

Michael und Kilian haben die zusammenklappbaren Holzständer nach Plänen von Carsten angefertigt.

Beim Training am 20.10.2022 konnten wir die Scheiben zum ersten mal aufstellen und nutzen.

Eine tolle Gemeinschaftsleistung zur Verbesserung der Trainingsmöglichkeiten!

Vielen Dank für die Spende an die Firma Wood-Mizer GmbH, Schletau!

18.09.2022 18. Gründungsturnier in Deutsch Evern

Wendland Archery war mit 8 Teilnehmenden beim 30 m Turnier vom Schützenverein Deutsch Evern vertreten.

Gold: Micheal Lippe (Compound Master)

Silber: Günther Gehrke (Blankbogen Master)

Silber: Susanne Bauer (Recurve Master weiblich)

Bronze: Susanne Prehm (Blankbogen Damen)

Bronze: Kilian Schmidt (Blankbogen Herren)

Tina Wörmer (Blankbogen Damen 4. Platz)

Kay Wörmer (Blankbogen Master 6. Platz)

Carsten Bauer (Recurve Master 10. Platz)

Herzlichen Glückwunsch!

Schießlinie_AB  Foto: Sandra Hinz

Nach dem Aufruf von Susanne und Carsten meldeten sich Susanne P., Günther, Tina und Kay, um am 30-Meter-Turnier in Deutsch Evern teilzunehmen. Etwas später zeigte auch Michael Interesse und dann Kilian.

Insgesamt 9 Bogensportlerinnen und -sportler (Sandra als Fotografin; vielen Dank für die tollen Fotos!) fuhren dann am Sonntag, 18. September 2022, frühmorgens los. Der erste auf dem Platz war Michael, der mit seinem Wohnmobil schon am Samstag anreiste. Die anderen trafen nach und nach ein. Pünktlich zu den Probepfeilen standen dann alle an der Schießlinie.

Das Wetter war für Mitte September eher winterlich als herbstlich. Es war kalt und windig, und jeder der Anwesenden hoffte, dass die bedrohlich wirkenden, dunklen Regenwolken vorbeiziehen würden, ohne abzuregnen. Aber wie es so ist mit Wünschen: nicht jeder geht auch in Erfüllung. Nach den ersten Passen war dann Regenbekleidung angesagt. Dabei blieb es dann auch bis zum Ende des Turniers.

Trotzdem: Regen, Wind und Kälte konnten die gute Stimmung unter den Bogensportlerinnen und ‑sportlern nicht trüben. Es war motivierend, mit so einer tollen Truppe an einem Turnier teilzunehmen. Es hat allen sehr viel Spaß gemacht. Es gab viele Gelegenheiten, sich mit anderen Schützinnen und Schützen auszutauschen. Dabei wurden auch neue Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft.

Das war ein gelungener Abschluss der Freiluftsaison 2022!

Foto: Sandra Hinz

Ergebnisliste als PDF

Ausschreibung als PDF 

 

 

20.08.2022 Sehusa-Turnier beim MTV Seesen

Teilgenommen haben Susanne und Carsten Bauer.

Bedeckter Himmel, kaum Wind, Temperaturen knapp über 20 Grad: kann man sich als Bogensportler ein besseres Wetter wünschen? Wohl kaum.

So ein Glück hatten Susanne und Carsten Bauer, als sie am Samstag, 20. August 2022, in Seesen am Sehusa-Turnier teilnahmen. Wie im letzten Jahr folgten viele Instinktiv-, Lang-, Blank-, Recurve- und Compoundschützinnen und -schützen der Einladung des MTV Seesen, um dort ein 30-Meter-Scheiben-Turnier in freundschaftlicher Atmosphäre zu schießen.

    

In der Klasse Recurve Master weiblich, in der Susanne schießt, gingen insgesamt vier Sportlerinnen an den Start. Die Klasse Recurve Master, in der Carsten gemeldet ist, war mit insgesamt 10 Teilnehmern stärker besetzt.

Mit ca. 20 Minuten Verspätung starteten die Teilnehmenden nach der Begrüßung mit den Probepfeilen. 3 Passen mussten ausreichen, um noch mal die Visiereinstellung zu überprüfen. Dann begann das Turnier mit den Wertungspfeilen. Es wurden pro Passe 3 Pfeile geschossen.

Mit den ersten 36 Pfeilen erzielte Susanne auf ihrer Lieblingsdistanz 325 Ringe. Sie hoffte, dass sie die zweite Runde genauso gut schießen würde. Und das gelang ihr auch. Auch ein zu Bruch gegangener Pfeil brachte sie nicht aus der Ruhe. Denn als erfahrene Bogensportlerin hat sie immer einen Ersatzpfeil im Köcher. 323 Ringe kamen in der zweiten Runde dazu, gesamt 648 Ringe. Damit erreichte sie hinter Kerstin Blanke (674 Ringe), Deutsche Meisterin im Freien 2021, den 2. Platz.

                                                

Nach etwa der 18. Passe musste auf der Scheibe Recurve Master weiblich die Auflage ausgetauscht werden, weil die 10 nicht mehr vom X zu unterscheiden war. Das rief ein bisschen Neid auf der Nachbarscheibe hervor (Recurve Master) smile smile smile.

Carsten war mit seinen 261 Ringen aus der ersten Runde noch nicht ganz zufrieden. Das reichte ihm noch nicht. In der zweiten Runde zeigte er, dass er mehr kann und legte sogar noch 20 Ringe drauf. Am Ende hatte er 281 Ringe auf seinem Schießzettel stehen und war damit der Zweitbeste auf seiner Scheibe im zweiten Durchgang. Mit dem Gesamtergebnis von 542 Ringen kam er auf Platz 7.

                                                          

So schön, wie dieser Tag anfing, blieb es leider nicht. Gegen Ende des Turniers zogen dann doch dunkle Regenwolken auf. Die letzten 3 Passen schossen die Sportlerinnen und Sportler bei strömendem Regen. Das waren wohl die 20 Minuten, die das Turnier verspätet anfing…

Trotzdem, es war wieder ein schönes Turnier, das sehr viel Spaß gemacht hat. Wir sehen uns im nächsten Jahr in Seesen wieder!

Ausschreibung als PDF

Ergebnisliste als PDF