Berlin Open Archery 2024 vom 13. bis 15.12.2024
Kreisklasse trifft auf Weltklasse!
Ein aufregendes und spannendes Wochenende liegt hinter uns. Susanne B. und Sandra waren dieses Jahr bei den Berlin Open Archery, das größte internationale Hallenturnier im Bogensport in Deutschland. Wie in den Jahren zuvor, fand das Turnier auch dieses Jahr im Horst–Korber–Sportzentrum beim Olympiastadion statt. Die Stimmung vor Ort war nahezu familiär. Man wurde freundlich empfangen und konnte schnell neue Kontakte knüpfen. Hier zeigte sich mal wieder: Bogensportler sind wie eine große Familie.
Bei diesem Turnier treffen Amateure auf Profis, und es stehen alle gemeinsam an der Schießlinie. Man kommt seinen Idolen wirklich nahe und hat die Möglichkeit, sich mit ihnen zu messen. Und genau das hat Susanne getan. Zusammen mit Sandra stand sie am Samstagmorgen an der Schießlinie. Auch in der Session: Kaderschützin und Olympiateilnehmerin Charline Schwarz! Nach den ersten zwei Passen trennten Susanne und Charline nur zwei Ringe. Unglaublich! Susanne konnte diese Leistung zwar nicht aufrecht erhalten, dennoch zeigte sie, dass sie mit der Weltspitze durchaus mithalten kann.
Ihre Aufregung machte ihr vermutlich einen kleinen Strich durch die Rechnung, weshalb sie ihren Kreisrekord nur knapp verpasste. Aber es änderte nichts daran, dass sich Susanne für das 1/16-Finale qualifizierte, in welches sie gar nicht wollte. Dem Ehrgeiz sei Dank hat sie es trotzdem geschafft. Als 25. in der Gesamtwertung und 9. beste Deutsche zog sie ins 1/16-Finale ein. Eine Wahnsinnsleistung!

Das 1/16-Finale startete Samstagabend. Hier konnte sich Susanne gegen ihre Konkurrentin leider nicht mehr durchsetzen. So einfach hatte sie ihr den Sieg jedoch nicht geschenkt. Einen Satz entschied Susanne für sich und unterlag dann mit 2:6 Punkten. Der Abend war trotzdem ein voller Erfolg, da auch Michelle Kroppen und Florian Unruh dabei waren.
Sandra konnte an dem Wochenende zwar nicht ihr selbst gestecktes Ziel erreichen und nicht richtig an ihre Leistung von der Kreismeisterschaft anknüpfen, aber sie sieht es positiv. Als Letzte hat sie das Turnier nicht beendet. Sie belegte den 103. Platz und ist an sich recht zufrieden mit dem Ergebnis.

Wir beenden somit das Jahr rundum zufrieden und planen, auch nächstes Jahr wieder dabei zu sein. Aus unseren Reihen konnten wir bereits weitere Schützen für das Turnier begeistern.
Nun heißt es warten auf die Bekanntgabe der Limitzahlen und die mögliche Qualifikation für die Landesmeisterschaft.
(geschrieben von Sandra Hinz)
Wir wünschen euch ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!